Grundschule Seefeld-Schwei
Home

Arbeiten im Schulgarten – Nachhaltigkeit erleben und schmecken


Auch in diesem Jahr haben die Kinder unserer Schule wieder fleißig im Schulgarten gearbeitet. Mit viel Freude wurde gegraben, gesät, gepflegt und schließlich geerntet. Dabei entstanden nicht nur bunte Gemüsebeete, sondern auch jede Menge wertvolles Wissen und gemeinschaftliche Erfahrungen.
Ein besonderer Dank gilt den Eltern der ehemaligen Klasse 4, die unserem Schulgarten ein tolles neues Hochbeet gespendet haben. Dadurch haben die Kinder nun noch mehr Platz, um verschiedenes Gemüse anzubauen und zu pflegen – ein Gewinn für das gesamte Projekt!
Das Einbauen von Gemüse mit Kindern ist weit mehr als nur Gartenarbeit:
• Natur erleben: Die Kinder erfahren hautnah, wie Lebensmittel wachsen, welche Pflege sie benötigen und wie sich die Jahreszeiten im Garten widerspiegeln.
• Gesunde Ernährung fördern: Durch das eigene Ernten steigt die Neugier, auch einmal Gemüse zu probieren, das man bisher vielleicht nicht mochte.
• Verantwortung übernehmen: Pflanzen brauchen Geduld, Sorgfalt und Ausdauer – Eigenschaften, die die Kinder im Schulgarten praktisch einüben.
• Nachhaltigkeit verstehen: Wer erlebt, wie viel Zeit und Arbeit in einer Tomate steckt, geht bewusster mit Lebensmitteln um und versteht den Wert regionaler, saisonaler Ernährung.
Damit leistet die Arbeit im Schulgarten einen wichtigen Beitrag im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Kinder lernen hier nicht nur, wie Natur und Ernährung zusammenhängen, sondern auch, wie ihr eigenes Handeln die Umwelt beeinflusst. Der Schulgarten wird so zu einem lebendigen Lernort, an dem ökologische Zusammenhänge erfahrbar und nachhaltiges Denken selbstverständlich werden.
Wir freuen uns, dass die Begeisterung für das Gärtnern auch in diesem Jahr wieder so groß war – und sind gespannt auf die nächste Saison im Schulgarten! 🌿🌻